Wir sind eigensinnig.
Wenn nötig.
Wir verstehen uns als Ihr - auch kritisches - Gegenüber.
Wir wollen nicht einfach hinschreiben, was uns diktiert wird und haben den Anspruch, zu verstehen, worauf es Ihnen wirklich ankommt...
damit Ihren Leserinnen oder Nutzern später keine Zweifel kommen, ob sie wirklich umfassend informiert wurden.
Auf Glaubwürdigkeit zu achten ist unsere Stärke.
Wir sind Journalistinnen.
Fragen und Gegenrecherchen, Quellengenauigkeit und Textvielfalt sind unser Handwerk.
Reklame können und wollen wir nicht.
Katrin Sanders
Telefon 0221.32 42 04
-
Studium
Studium der Publizistik, Germanistik und Pädagogik in Münster
-
Stipendien
Stipendiatin der Robert Bosch Stiftung für Wissenschaftsjournalismus 1988, Stipendiatin der Friedrich Deich Stiftung für Wissenschaftsjournalismus 1989
-
Hörfunk und sonstige Medien
Seit 1987 mit Büro in Köln für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (WDR, Deutschlandfunk u.a.) sowie für Print- und Onlinemedien tätig. Berichterstattung, Kommentare und Features mit sozial- und gesellschaftspolitischem Schwerpunkt, Reportagen und Portraits, Audio-Schnitt, Produktion und Sendeorganisation
-
Redaktion, Texte und Konzepte
Seit 1995 Konzeption, Bearbeitung und Texterstellung für Publikationen verschiedener Auftraggeber. 1999 Gründung von „txte - Büro für Pressearbeit“ in Köln gemeinsam mit zwei Kolleginnen
-
Auszeichnung
Preisträgerin GIGA-Medienpreis des Landes NRW, 2006
Nominierung Deutscher Radiopreis "Beste Programmaktion", 2012
Cornelia Benninghoven
Telefon 0170.310 58 38
-
Studium
Studium der Publizistik, Germanistik und Soziologie an der Universität Münster
-
Presseagentur
1982 Gründung der Agentur FRAUENPRESS (mit zwei Kolleginnen) in Münster; bis 1992 Herausgabe eines monatlichen Pressedienstes für Tageszeitungen
-
Radio und TV
Von 1985 bis 1995 Arbeit als freie Journalistin für den WDR, für DLR, NDR, SWR und andere ARD-Sender. Im Radio vor allem als Featureautorin, im TV u.a. als Dossierautorin für Bettina Böttinger.
-
Moderationen
Konzepte für journalistische Moderationen öffentlicher Veranstaltungen
-
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Von 1995 bis 2003 Leitung der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes in NRW
-
Ideen, Texte, Moderationen
Seit Sommer 2003 als freie Autorin und Moderatorin mit Büro in Köln tätig
-
Vernetzung
Bis 2015 Mitglied im Vorstand des Journalistinnenbundes und langjährige Redakteurin von "Betrifft Mädchen"